Die Katharer: Wie sie lebten, was sie glaubten – mit Prof. Jörg Oberste

Wie lebten Katharer im Mittelalter? Dieses Video rekonstruiert den Alltag und die Glaubenswelt eines jungen Katharers um das Jahr 1204 im Raum Toulouse. Ausgehend von historischen Quellen und mit Einordnungen durch den Mittelalterhistoriker Jörg Oberste (Universität Regensburg) zeigt das Video, welche Vorstellungen von Welt, Erlösung und Kirche für Katharer zentral waren – und warum sie im kirchlichen Umfeld als Häretiker galten.



Im Zentrum steht die fiktive Figur Guillaume, deren Perspektive genutzt wird, um zentrale Themen wie Dualismus, Consolamentum, Religionspraxis, soziale Stellung und Abgrenzung zur katholischen Kirche darzustellen.



Das Video berührt außerdem:

  • Die gesellschaftliche Situation im Languedoc um 1200
  • Die Rolle der sogenannten Perfecti
  • Die Entwicklung der kirchlichen Reaktion auf abweichende Glaubensformen



Literatur:

Oberste, Jörg, Ketzerei und Inquisition im Mittelalter, Darmstadt 2007.

Barber, Malcolm, Die Katharer. Ketzer des Mittelalters, Düsseldorf 2003.

Lambert, Malcolm, Medieval Heresy. Popular Movements from the Gregorian Reform to the Reformation, Oxford 2002.



Dieser Beitrag erschien das erste Mal auf dem YouTube-Kanal von MDVAL .