

Graduiertenworkshop ›Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive‹ in Berlin
Vom 22. bis 23. August 2025 findet in Berlin der Cross-NFDI-Graduiertenworkshop ›Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive‹ statt, der von der Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin und den Konsortien 4Objects (Community Cluster Objekte als Inschriftenträger) sowie 4Memory der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) organisiert wird.
In dem zweitägigen Workshop werden verschiedene Aspekte der digitalen Arbeit mit historischen schrifttragenden Objekten in Impulsvorträgen ausgewiesener Fachexpert:innen theoretisch beleuchtet und in Hands-on-Übungen durch die Teilnehmenden praktisch erprobt. Fragen nach methodischer Relevanz und möglichen Anwendungsszenarien digitaler Verfahren in der geisteswissenschaftlich-mediävistischen Forschung werden dabei um Überlegungen zur digitalen Publikation und nachnutzbaren Dokumentation der im Arbeitsprozess erzeugten Forschungsdaten ergänzt.
Der Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Sommerkurs ›Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter‹ am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald (25. bis 29. August 2025) und stellt inhaltlich eine Erweiterung der Greifswalder Kurswoche um ein Modul zu Digital Humanities und Forschungsdatenmanagement dar. Bewerbungen für den Berliner und Greifswalder Kursteil sind auch unabhängig vom jeweiligen anderen Kursteil möglich.
Eine Bewerbung für den Workshop ist bis zum 23. April möglich – weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier .