
© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
Sommermarkt Haithabu 2025
Vom 10. bis 13. Juli 2025 findet von 9 bis 17 Uhr wieder der große Sommermarkt des Wikinger Museum Haithabu statt. Dutzende Teilnehmende aus Deutschland und den angrenzenden Ländern – Händlerinnen und Händler, Handwerkerinnen und Handwerker und auch der ein oder andere Krieger – treffen sich bei der rekonstruierten Siedlung im Freigelände.
Für einige Tage lässt das lebendige Treiben inmitten des historischen Fundplatzes von Haithabu erahnen, wie geschäftig, bunt und faszinierend der Alltag zwischen Häusern und Hafen vor 1.000 Jahren in einem der bedeutendsten frühmittelalterlichen Handelsplätze Nordeuropas gewesen sein mag.
Teilnehmende aus Deutschland und den angrenzenden Ländern werden erwartet
Von kunstvoll geschmiedeten Messern bis hin zu originalgetreuen Tongefäßen, von wertvollen Schmuckrepliken bis zu Kleidung und Schuhen nach wikingerzeitlichen Vorlagen bieten die Händlerinnen und Händler ein einzigartiges Angebot an Repliken wikingerzeitlicher Objekte an. Viele orientieren sich bei Herstellung und Auswahl ihrer Produkte und Waren an archäologischen Funden aus Haithabu. Sie können so ganz konkret Handwerkstechniken erleben und Repliken einzelner Funde in die Hand nehmen (und selbstverständlich auch erwerben), die sie zuvor in der Ausstellung des Wikinger Museum Haithabu gesehen haben.
Auch darüber hinaus gibt es auf dem Markt und rund um die Wikinger Häuser viel zu entdecken und zu erleben. Ein vielseitiges gastronomisches Angebot lädt zum Verweilen ein.
Umfangreiches Veranstaltungsprogramm, Workshops:
- täglich um 13:30 Uhr eine Kampf- und Waffenshow
- täglich um 15 Uhr zahlreiche Workshops, die zum Mitmachen einladen
- Sonnabend und Sonntag jeweils 11 Uhr: Fragen Sie einen Archäologen! Fragen zur Wikingerzeit, die schon lange unter den Nägeln brennen? Hier können diese einem Archäologen gestellt werden. Treffpunkt am Unterstand der Grabungsbaracke.
- Sonnabend und Sonntag jeweils 12 Uhr: Geschichten von Thor und den anderen Göttern. Lesestunde mit Geschichten aus der altnordischen Mythologie für Kinder. Treffpunkt am Unterstand der Grabungsbaracke.
Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr auf der Webseite des Museums .