Thema: museum
News
Sonderausstellung ›Altes Handwerk neu gelernt – Chancen für einen neuen Aufbruch‹ in Regensburg
Eine zweisprachige (deutsch-tschechische) Wanderausstellung des Geschichtsparks Bärnau-Tachov behandelt im Besucherzentrum Welterbe Regensburg im historischen Salzstadel vom 15. Oktober bis 3. November 2024 historisch-handwerkliche und industrielle Bauweisen und -stoffe im Vergleich und zeigt die Vor- und Nachteile beider Verfahren auf.
Digitales Storytelling: ›LAUTseit1525‹ inszeniert den Bauernkrieg
2025 jährt sich der Bauernkrieg zum 500. Mal – an vielen Orten in ganz Deutschland wird daher nächstes Jahr an das Ereignis erinnert. Schon jetzt macht das Storytelling-Projekt ›LAUTseit1525‹ des Landesmuseums Württemberg den Bauernkrieg auf Social Media erlebbar. Vorrangig wird auf der Plattform Instagram Wissen zu den Ereignissen vor 500 Jahren vermittelt und für ein breites Publikum zugänglich gemacht.
Ausstellung ›IKONA. Heilige Frauen‹ im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt
Heilige Frauen sind Protagonistinnen der Religionsgeschichte, Herrscherinnen, Helferinnen und Heilerinnen sowie Gestalterinnen eigener Lebensräume. Die Ausstellung ›IKONA. Heilige Frauen‹ im Museum Angewandte Kunst, die bereits im Ikonenmuseum Recklinghausen zu sehen war , widmet sich vom 18. Oktober 2024 bis zum 19. Januar 2025 der Vielfalt ihrer historischen Funktionen, erkämpften Handlungsspielräume und aktuellen sozialen Bedeutungen.
Lesung mit Bestsellerautorin Tanja Kinkel und Vortrag über die Pfahlreihen mit Archäologe Dr. Bertram Jenisch
Anfang September dürfen sich die Besucherinnen und Besucher der Großen Landesausstellung › Welterbe des Mittelalters – 1.300 Jahre Klosterinsel Reichenau ‹ sowie Geschichtsinteressierte auf zwei besondere Veranstaltungen freuen: Am 1. September liest die Bestsellerautorin Tanja Kinkel in Konstanz aus ihrer Anthologie › Reichenau – Insel der Geheimnisse ‹. Am 5. September bietet der Archäologe Dr. Bertram Jenisch Experteneinblicke in die kürzlich entdeckten Pfahlreihen vor der Insel.
›OH MY GOLD!‹ im Dommuseum Hildesheim
Objekte, die uns aus dem Mittelalter erhalten sind, haben einen langen Weg hinter sich. Ab dem 16. August 2024 widmet sich das überaus sehenswerte Dommuseum Hildesheim unter dem Titel ›OH MY GOLD! Die große goldene Madonna im Wandel‹ einem besonders erlesenen Exponat, das in seiner tausendjährigen Geschichte erst eine zentrale Bedeutung in der mittelalterlichen Liturgie und Politikpraxis innehatte und in der Gegenwart zum Kunstwerk zwischen Vergangenheit und Gegenwart avanciert ist.
›Archäologie & Playmobil – Mönche, Mission, Abenteuer‹ im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg
Im Kontext der großen Landesausstellung › Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau ‹ lädt das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg vom 20. April 2024 bis zum 11. Januar 2026 dazu ein, das Frühmittelalter ganz spielerisch zu entdecken.
›Der Mann mit dem Goldhelm‹
Museen und ihre Ausstellungen sind immer dort, wo ihr nicht seid? Dann hat das Landesmuseum Württemberg mit der als Google Arts & Culture-Projekt realisierten Onlineausstellung › Der Mann mit dem Goldhelm ‹ eine tolle Möglichkeit für euch, von zu Hause aus ins 6. Jahrhundert einzutauchen.
Mit neuem Guide mittelalterliche Kunst entdecken
Bereits seit Ostern lassen sich im Museum Schnütgen in Köln Informationen zu 100 spannenden Objekten der sehenswerten Dauerausstellung kinderleicht über das eigene Smartphone abrufen. Kurze Audios laden damit zum genauen Entdecken ein und geben Erläuterungen und Impulse, die zum Verständnis der mittelalterlichen Werke beitragen.
Virtuelle Ausstellung ›Die Habsburger im Mittelalter: Aufstieg einer Dynastie‹
In "echt" ist es zwar immer schöner: Aber wer es nicht in die sehenswerte Habsburger-Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz Speyer geschafft hat ( hier findet ihr unser Interview mit der Kuratorin Simone Heimann zur Ausstellung ) oder sich in ihr noch einmal umschauen möchte, kann dies nun vom eigenen Endgerät tun – in einem virtuellen 3D-Rundgang, der nicht nur die Ausstellung abbildet, sondern auch zahlreiche weiterführende Informationen zur Hintergrundgeschichte und den Exponaten bietet.
›Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten‹ im Kulturhistorischen Museum Magdeburg
Eine neue Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg widmet sich als Teil des Verbundprojekts › Des Kaisers letzte Reise ‹ vom 28. April bis 8. Oktober 2023 unter der Fragestellung "Welche Taten werden Bilder?" dem künstlerischen Nachleben Ottos des Großen:
Echte Schwerter statt virtueller Welten – Präsentation des Netzwerks ›Burg.Museen.Bayern‹ im Infopoint im Alten Hof (München)
Blockbuster wie › Robin Hood ‹ (2018), langlebige Netflix-Serien wie › Vikings ‹ (2013-2020) oder Videospiel-Klassiker wie › Age of Empires ‹ (1997-2023) zeigen: Das „Mittelalter“ ist ein steter Verkaufsgarant der Unterhaltungsindustrie. Die als „dunkel“ verklärte Zeit scheint uns zu faszinieren, und längst prägen Fantasy-Bilder unser historisches Verständnis. Manches Mittelalter-Strategiespiel versucht sich in historischer Genauigkeit – wie jüngst ›Manor Lords‹ (erscheint 2023). In der Summe jedoch überwiegen die Klischees, und die Fiktion überschreibt die Wirklichkeit.
›Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)
Ab dem 16. Dezember 2022 führt eine neue Sonderausstellung, die ein Kooperationsprojekt mit der Schallaburg Kulturbetriebsges. mbH in Schallaburg (Österreich) darstellt, im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) in die frühmittelalterlichen Reiche der Hunnen, Awaren und Ungarn, in ihre Geschichte und zu ihren archäologischen Hinterlassenschaften.
›Barbarossa: Die Kunst der Herrschaft‹ im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster
Er zählt neben Karl dem Großen und Richard Löwenherz zu den bekanntesten Herrschern des Mittelalters: Friedrich I. (* um 1122; † 1190). Dieses Jahr feiert der Staufer mit dem sprechenden Namen Barbarossa (Rotbart) seinen (wahrscheinlich) 900. Geburtstag: Zu diesem Anlass widmet sich ab dem 14.09.2022 bzw. 28.10.2022 unter dem Titel ›Barbarossa: Die Kunst der Herrschaft‹ eine große Sonderausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und im Schloss Cappenberg dem umtriebigen Herrscher, der beinahe 40 Jahre lang regierte. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf hochkarätige Exponate freuen, welche das 12. Jahrhundert (und seine Rezeption) erfahrbar machen.
Niedergang oder Neuanfang? – Mainz und Köln zwischen Antike und Mittelalter
Ab dem 11. Juni 2022 widmet sich im Landesmuseum in Mainz in Kooperation mit dem Römisch-Germanischen Museum Köln in einer Sonderausstellung der Übergangszeit zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Mainz und Köln waren bedeutende germanische Provinzhauptstädte, in deren Umfeld sich vom 3. bis zum Ende des 5. Jahrhunderts mit dem Niedergang der römischen Herrschaft, der Machtübernahme durch die Franken und das Erstarken des Christentums politische, religiöse und kulturelle Umbrüche abspielten, welche die Ausstellung beleuchtet. Die Ausstellung wird bis zum 29. Januar 2023 zu sehen sein.
›Von Frauenhand: Mittelalterliche Handschriften aus Kölner Sammlungen‹ im Museum Schnütgen
Vom 26. Oktober 2021 bis zum 30. Januar 2022 widmet sich eine Sonderausstellung im sehenswerten Museum Schnütgen in Köln der Herstellung und Verwendung von Handschriften in mittelalterlichen Frauenklöstern. Kostbare und ausgemalte Codices gehören heute zum festen Bild, das wir mit dem Mittelalter verbinden – sie waren aber alles andere als reine Männersache.
›Ritter und Burgen: Zeitreise ins Mittelalter‹ im Landesmuseum Hannover
Vom 1. Oktober 2021 bis zum 2. Februar 2022 findet im Landesmuseum Hannover die Ausstellung ›Ritter und Burgen: Zeitreise ins Mittelalter‹ statt. Die zum Mitmachen einladende Ausstellung, die im anderen Arrangement bereits im Rahmen des Kaiserjahrs 2020 im Landesmuseum Mainz besucht werden konnte ( hier findet ihr ein paar Impressionen unseres Besuchs ), richtet sich auch an (kleine) Kinder und geht der Frage nach, wie die Menschen vor 1.000 Jahren lebten.
›Glaubenskampf und Nächstenliebe: Geistliche Ritterorden in Duisburg und der Welt‹
Im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg werden aktuell gleich zwei Sonderausstellungen gezeigt. Die Ausstellung ›Glaubenskampf und Nächstenliebe: Geistliche Ritterorden in Duisburg und der Welt‹ thematisiert noch bis zum 27. März 2022 eine spannende Facette des Mittelalters: die Symbiose von Mönch und Ritter. In geistlichen Orden organisiert stellten diese Rittermönche bedeutende Akteure in den Kreuzzügen dar. Ihre eigentlichen Aufgaben waren allerdings karikative, welche bis heute von den verbliebenen Orden erfüllt werden.
›Mittelalter virtuell: Neuer Blick auf alte Kunst‹ im Belvedere
Die Österreichische Galerie Belvedere in Wien präsentiert ihre Mittelaltersammlung als virtuelle Ausstellung. Eigentlich in den ehemaligen Stallungen von Prinz Eugen ausgestellt, können sich Kunst- und Mittelalterbegeisterte nun auch über das eigene Endgerät in den Räumlichkeiten umschauen – beinahe so, als seien sie vor Ort.
Live-Talk: Pilgernde Frauen, weibliche Heilige, Pilgern im Geiste
Heute Abend, am 22. April, sprechen um 17:45 Uhr Mai-Britt von ›Histo|Faber‹ und die › Museen Stade: Schwedenspeicher, Kunsthaus & Freilichtmuseum‹ über Pilgerinnen im Mittelalter. Welche Frauen pilgerten und warum? Reisten Frauen zusammen mit Männern? Auf Facebook könnt ihr live dabei sein. Hört gerne einmal rein!