Im Norden Deutschlands, in unmittelbarer Nähe zu Lübeck, entwickelt sich seit vielen Jahren eine offene Kinder- und Jugendeinrichtung immer mehr zu einem „mittelalterlichen“ Erlebnisort, an dem Große wie Kleine zwischen wunderbar nachgebauten historischen Gebäuden und während toller Events zusammenkommen, um eine gute Zeit zu haben – ein Projekt, das unbedingt nachahmungswürdig ist!
Das Netzwerk › Klosterlandschaft OWL ‹ startet ihre zwölfteilige Vortragsreihe mit Musik zum Thema ›Klöster gestalten Westfalen in Geschichte und Gegenwart‹ am Freitag, 7. März 2025, 19 Uhr in Herford in der Münsterkirche. Der Münsteraner Medienspezialist und Mittelalterexperte Tobias Enseleit stellt sein Projekt ›Mittelalter Digital‹ vor. Umrahmt wird sein Vortrag von der Gregorianik-Schola Marienmünster-Corvey, dem Kim Efert Jazztrio ECHOES und einer Klangcollage von Max-Lukas Hundelshausen.
Am Freitagabend, 25. Februar, lädt der Domschatz Essen um 19.00 Uhr zu einem digitalen Vortrag rund um die herausragenden mittelalterlichen Schätze ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten 60 Minuten Einblicke in die Schatzkunst des 11. Jahrhunderts – das Kreuz mit den großen Senkschmelzen aus dem Essener Domschatz bildet dabei Start- und Zielpunkt. Mit seinen prachtvollen bunten Emailarbeiten, Edelsteinen, Perlen und filigranen Verzierungen ist das Vortragekreuz ein Meisterwerk der mittelalterlichen Schatzkunst.