Hermann "Contractus" von der Reichenau (1013-1054) war eine erstaunliche Figur des frühen Mittelalters, denn er wurde zu einem der beeindruckendsten Gelehrten seiner Zeit, der Astronomie, Geschichte, Rhetorik und Mathematik studierte und lehrte. Aber Hermann war vielleicht am meisten für seine Musikalität bekannt, als Komponist und Schöpfer „der süßesten Melodien, die je gehört wurden“, und das, obwohl er sein ganzes Leben lang an einen Stuhl gefesselt war. Den wenigen Menschen, die Hermann heute kennen, ist er vor allem als der mutmaßliche Verfasser des Hymnus ›Salve Regina‹ bekannt, der noch immer täglich von Mönchen, Klerikern und Laien in aller Welt gesungen wird. Aber Hermann war auch darüber hinaus ein produktiver Komponist.