Thema: nordrhein-westfalen

    Artikel


    Podcasts
    Sponsored

    © Bohdan und Varvara Khanenko Nationalmuseum der Künster (Kyjiw, Ukraine)

    ›Licht in dunklen Zeiten‹ im Museum Schnütgen

    Das Museum Schnütgen präsentiert vom 3. April 2025 bis 12. April 2026 eine kostbare Auswahl von Glasmalereien aus dem Khanenko Nationalmuseum in Kyjiw (Kiew), welche zum ersten Mal außerhalb der Ukraine zu sehen sein werden. Im Dialog mit Glasmalereien aus dem Museum Schnütgen werden sie im Glasmalereisaal inszeniert.

    

    Aus dem Khanenko Nationalmuseum sind insgesamt zwölf Glasmalereien als Leihgaben nach Köln gekommen, die vom 13. bis 17. Jahrhundert in Glaswerkstätten in Frankreich, Österreich, Deutschland und den Niederlanden gefertigt wurden.


    News


    Veranstaltungsreihe ›Klöster gestalten Westfalen in Geschichte und Gegenwart‹

    Veranstaltungsreihe ›Klöster gestalten Westfalen in Geschichte und Gegenwart‹

    Das Netzwerk › Klosterlandschaft OWL ‹ startet ihre zwölfteilige Vortragsreihe mit Musik zum Thema ›Klöster gestalten Westfalen in Geschichte und Gegenwart‹ am Freitag, 7. März 2025, 19 Uhr in Herford in der Münsterkirche. Der Münsteraner Medienspezialist und Mittelalterexperte Tobias Enseleit stellt sein Projekt ›Mittelalter Digital‹ vor. Umrahmt wird sein Vortrag von der Gregorianik-Schola Marienmünster-Corvey, dem Kim Efert Jazztrio ECHOES und einer Klangcollage von Max-Lukas Hundelshausen.

    Digitaler Vortrag zeigt mittelalterliche Schatzkunst und ihre Herstellung

    Digitaler Vortrag zeigt mittelalterliche Schatzkunst und ihre Herstellung

    Am Freitagabend, 25. Februar, lädt der Domschatz Essen um 19.00 Uhr zu einem digitalen Vortrag rund um die herausragenden mittelalterlichen Schätze ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten 60 Minuten Einblicke in die Schatzkunst des 11. Jahrhunderts – das Kreuz mit den großen Senkschmelzen aus dem Essener Domschatz bildet dabei Start- und Zielpunkt. Mit seinen prachtvollen bunten Emailarbeiten, Edelsteinen, Perlen und filigranen Verzierungen ist das Vortragekreuz ein Meisterwerk der mittelalterlichen Schatzkunst.

    ›Von Frauenhand: Mittelalterliche Handschriften aus Kölner Sammlungen‹ im Museum Schnütgen

    ›Von Frauenhand: Mittelalterliche Handschriften aus Kölner Sammlungen‹ im Museum Schnütgen


    Museum Schnütgen

    ›Glaubenskampf und Nächstenliebe: Geistliche Ritterorden in Duisburg und der Welt‹

    ›Glaubenskampf und Nächstenliebe: Geistliche Ritterorden in Duisburg und der Welt‹

    Im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg werden aktuell gleich zwei Sonderausstellungen gezeigt. Die Ausstellung ›Glaubenskampf und Nächstenliebe: Geistliche Ritterorden in Duisburg und der Welt‹ thematisiert noch bis zum 27. März 2022 eine spannende Facette des Mittelalters: die Symbiose von Mönch und Ritter. In geistlichen Orden organisiert stellten diese Rittermönche bedeutende Akteure in den Kreuzzügen dar. Ihre eigentlichen Aufgaben waren allerdings karikative, welche bis heute von den verbliebenen Orden erfüllt werden.

    Podcasts


    Videos