
© Elya, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

© Elya, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Heiliges Köln. Entstehung einer Kirchenmetropole im Mittelalter
Heilige Stadt, das Rom nördlich der Alpen. Köln gehört spätestens seit dem Frühmittelalter zu den bedeutendsten Zentren des Christentums in Europa. Gemeinsam mit dem Historiker Willem Fromm beleuchten wir, wie die Stadt am Rhein durch bewusstes Marketing zum „Heiligen Köln“ wurde – dabei spielen Reliquien und zahlreiche Kirchenbauten eine besondere Rolle. Sie formten ein Geschichtsbild, das bis heute in unseren Köpfen nachwirkt.
Literatur:
Ubl, Karl: Geschichte der Stadt Köln Band 2 – Köln im Frühmittelalter (400–1100). Die Entstehung einer heiligen Stadt, Köln 2022.
Finger, Heinz: Das Heilige Köln – Tochter Roms. Beiträge zu den Grundthemen der Kölner Geschichte, Köln 2020.
Dieser Podcast erschien das erste Mal auf der Webseite von Epochentrotter .