Mittelalter – Ritterzeit: Keine gesellschaftliche Schicht ist in unserer Vorstellung so fest verbunden wie die Ritter, die ihren Alltag damit bestreiten, grausige Bestien zu erledigen und holden Damen aufzuwarten. Oder?
›C.H.BECK WISSEN‹ feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Die Buchreihe umfasst heute mehr als über 700 Titel für die Hosen- oder Westentasche – darunter auch zahlreiche Bände zur Geschichte des Mittelalters. Neben zahlreichen Klassikern finden Geschichtsinteressierte in der Reihe die Jubiläumsstaffel 2025 sowie zehn Novitäten aus der Weltgeschichte – da ist für jeden historischen Geschmack etwas dabei!
Videospielfans fiebern dem 4. Februar 2025 entgegen. Dann nämlich erscheint der von vielen ersehnte zweite Teil der › Kingdom Come: Deliverance ‹-Reihe, der inhaltlich nahtlos an den Vorgänger anknüpft. Wieder schlüpfen Spielerinnen und Spieler in die Rolle des jungen Ritters Heinrich, der zu Beginn des 15. Jahrhunderts in Böhmen zwischen die Fronten hoher Herren gerät und dabei seine eigene Heldenreise bewältigen muss. Der erste Teil hatte seinerzeit hohe Wellen geschlagen, nicht nur in Spielerkreisen, sondern auch in der fachwissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Rollenspiel.
Im Maximilianpark in Hamm entführt die neue Familienausstellung ›Im Land der Drachen‹ kleine und große Besucherinnen und Besucher noch bis 3. November 2024 in die magische Welt der Drachen. Dabei werden sie von Ritter Wendel begleitet, der als Drachenmeister einen friedlichen Ausgleich zwischen dem Reich der Menschen und dem der Drachen sucht.
Mit dem Videorollenspiel › Kingdom Come: Deliverance ‹ hat ›Warhorse Studios‹ 2018 einen Überraschungshit auf den Markt gebracht, der Mittelalterfans begeistert hat, aber auch in Presse und Forschung aufgrund seiner Inszenierung der Epoche stark diskutiert wurde. Nun hat das tschechische Entwicklerstudio einen zweiten Teil angekündigt, der noch dieses Jahr erscheinen soll und die Geschichte um den jungen Schmiedelehrling Heinrich nahtlos fortsetzt.
Das sehenswerte › Game of Thrones ‹-Prequel › House of the Dragon ‹ ist im Serienbereich eines der Fantasyhighlights der letzten Zeit gewesen. Nun stimmen zwei Trailer auf die zweite Staffel ein, die im Juni erscheinen wird – und widmen sich jeweils einem der großen Adelshäuser, die in der Serie nun im sog. „Tanz der Drachen“ in den offenen Konflikt miteinander geraten.
Die Definitive Edition von › Age of Empires II: The Age of Kings ‹ erhält am 31. Oktober 2023 ein weiteres DLC: ›The Mountain Royals‹. Inhalt der Erweiterung sind mit Georgien und Armenien insbesondere zwei neue Zivilisationen, die jeweils über eigene Forschungsbäume, Einheiten und Technologien verfügen. Zudem werden mit dem DLC die Perser überarbeitet. Solisten dürfen sich über drei neue erzählerische Kampagnen erfreuen, die sie auf dem PC oder der Xbox meistern können.
Blockbuster wie › Robin Hood ‹ (2018), langlebige Netflix-Serien wie › Vikings ‹ (2013-2020) oder Videospiel-Klassiker wie › Age of Empires ‹ (1997-2023) zeigen: Das „Mittelalter“ ist ein steter Verkaufsgarant der Unterhaltungsindustrie. Die als „dunkel“ verklärte Zeit scheint uns zu faszinieren, und längst prägen Fantasy-Bilder unser historisches Verständnis. Manches Mittelalter-Strategiespiel versucht sich in historischer Genauigkeit – wie jüngst ›Manor Lords‹ (erscheint 2023). In der Summe jedoch überwiegen die Klischees, und die Fiktion überschreibt die Wirklichkeit.
Nach dem erfolgreichen Videospiel › Kingdom Come: Deliverance ‹ erzählt nun ein Spielfilm die Geschichte Tschechiens im Spätmittelalter. In › Medieval ‹, der Star-besetzten und bisher teuersten tschechischen Filmproduktion, wird der Söldnerführer Jan Žižka, dessen historische Vorlage als erfolgreicher Hussitengeneral in die Geschichte einging, in eine blutige Entführungshatz verwickelt.
Am 22. August 2022 erscheint die erste Folge des › Game of Thrones ‹-Prequels › House of the Dragon ‹. Die Serie handelt vom Haus Targaryen, das 200 Jahre vor den Ereignissen um Ned Stark und Daenerys Targaryen Westeros eroberte – mit Hilfe riesiger Drachen. Serienfans dürfen sich damit über den zehn Episoden voller Intrigen, Verrat, Ritterturniere und "mittelalterlicher" Schlachten freuen, wenn sie über ein Abo beim Streamingdienst Wow (ehemals Sky Ticket) verfügen, der die Serie exklusiv zeigt.
Unter Videospielfans zählt › Age of Empires II ‹ nach wie vor zu den besten Strategiespielen aller Zeiten – und das nach mehr als 20 Jahren seit seiner Veröffentlichung. Das Mittelalterspiel hatte seinerzeit alles richtig gemacht und wurde deshalb 2019 mit einer "Definitive Edition" noch einmal technisch modernisiert. Am 28. Oktober erscheint der vierte Teil der Videospielreihe , der Spielerinnen und Spieler wieder einmal ins Mittelalter führt!
Am 14. Oktober erscheint mit › The Last Duel ‹ der nächste Historienblockbuster von Ridley Scott. Im Star-besetzten Spielfilm bekämpfen sich Matt Damon und Adam Driver in einem Zweikampf auf Leben und Tod. Worum geht's? Frankreich, Ende des 14. Jahrhunderts: Marguerite de Carrouges, geborene de Thibouville und Gattin des Ritters Jean de Carrouges, beschuldigt den besten Freund ihres Mannes, Jacques Le Gris, der Vergewaltigung. Während Le Gris seine Unschuld behauptet, fordert de Carrouges ihn zu einem Duell im Rahmen eines Gottesurteils auf. Es wird das letzte gesetzlich untermauerte Duell dieser Art in der Geschichte Frankreichs werden.
Im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg werden aktuell gleich zwei Sonderausstellungen gezeigt. Die Ausstellung ›Glaubenskampf und Nächstenliebe: Geistliche Ritterorden in Duisburg und der Welt‹ thematisiert noch bis zum 27. März 2022 eine spannende Facette des Mittelalters: die Symbiose von Mönch und Ritter. In geistlichen Orden organisiert stellten diese Rittermönche bedeutende Akteure in den Kreuzzügen dar. Ihre eigentlichen Aufgaben waren allerdings karikative, welche bis heute von den verbliebenen Orden erfüllt werden.
› Age of Empires II ‹ gehört im Hinblick auf die Epoche des Mittelalters zu den festen Videospielklassikern. Mit der 2019 erschienenen ›Definitive Edition‹ wurde das ursprünglich bereits im Jahr 1999 veröffentlichte Strategiespiel an moderne Spielgewohnheiten und Technikstandards angepasst. Nun ist die zweite Erweiterung mit dem Titel ›Dawn of the Dukes‹ erschienen.
Ab dem 29. Juli 2021 erscheint mit › The Green Knight ‹ die nächste Verfilmung auf Grundlage eines Erzählstoffes um den sagenumwobenen König Artus auf der Kinoleinwand. Die mittelenglische Erzählung ›Sir Gawain and the Green Knight‹ entstand um das Jahr 1400 und ist eher einem angelsächsischen Publikum ein Begriff.
Am 15. Juli 2021 erscheint die 2. Staffel der spanischen Serienproduktion › El Cid ‹ auf dem Streamingdienst von Amazon. Nachdem der junge Ruy in der ersten Staffel die Intrigen des Hofes und die blutigen Kämpfe überlebt hat, bleibt ihm weiterhin keine Ruhe vergönnt. Denn König Fernando, der das fragile Gleichgewicht auf der Iberischen Halbinsel aufrecht gehalten hat, ist tot und seine drei Söhne bekriegen sich bis aufs Blut. Inmitten der Auseinandersetzungen muss Ruy in der fünf Folgen umfassenden zweiten Staffel für eine Seite Partei ergreifen...
› Game of Thrones ‹ gehört aktuell zum Must See bzw. Must Read im Fantasybereich. Spätestens mit dem Erscheinen der ersten Staffel der Serienadaption von George R. R. Martins Romanzyklus im Jahr 2011 wurde die Welt der Starks, Drachen und Eiszombies weltberühmt. Seitdem haben sich zahlreiche Künstler daran gewagt, diese Welt zu visualisieren – eine besondere Auswahl ist vom 15. Juli 2021 bis 18. Juli 2021 im stilechten Ambiente auf der Burg Frankenstein in Mühltal (Hessen) zu sehen.
Unser Redakteur Lukas war ein weiteres Mal mit dem Projekt › Boardgame Historian ‹ zu Gast auf dem YouTube-Kanal › Boardgameengine ‹. In deren Format ›Beyond Boardgames‹ geht es diesmal um das Spiel ›Glory: A Game of Knights‹. Marcel Whistal von ›Strategos Games‹ und Co-Autor von ›Glory‹ beantwortet Fragen zu seiner eigenen Beziehung zum Mittelalter und wie das romantische Turniermittelalter in ›Glory‹ entstanden ist.
Seit wenigen Wochen erzählt mit › El Cid ‹ eine spanische Amazon Originals-Serie die epische Geschichte um den spanischen Nationalhelden Rodrigo Díaz de Vivar, genannt El Cid ("Der Herr"), neu. Sie tritt damit in die großen Fußstapfen von Charlton Heston und Sophia Loren, die unter der Regie von Anthony Mann mit dem gleichnamigen Spielfilm in einem Klassiker des Mittelalterfilms gespielt haben, weiß aber auf unterhaltsame Art ganz eigene Akzente zu setzen.
Mit › Kingdom Come: Deliverance ‹ hat sich eines der beliebtesten und meist diskutierten Mittelaltervideospiele der jüngeren Vergangenheit nun mehr als drei Millionen Mal verkauft, wie Produzent ›Warhorse Studios‹ mitteilt. Aus diesem Grund erhalten alle, die bisher noch keine Bekanntschaft mit den Abenteuern des jungen Ritters Heinrich gemacht haben, die Gelegenheit, dies nachzuholen.