
Thema: bauernkrieg
News

Vortragsreihe ›500 Jahre Bauernkrieg‹ in Stuttgart
Im Rahmen der Großen Landesausstellung ›500 Jahre Bauernkrieg‹ des Landesmuseums Württemberg widmet sich eine Vortragsreihe einem der bedeutendsten Ereignisse der deutschen Geschichte: dem Bauernkrieg von 1524/25. Die Vorträge begleiten die aus fünf Teilprojekten bestehende Große Landesausstellung sowie die Ausstellung ›Herzog Ulrich von Württemberg und die Bauern im Krieg von 1525‹ des Hauptstaatsarchivs Stuttgart.

›Frührenaissance in Mitteldeutschland: Macht. Repräsentation. Frömmigkeit‹ in Halle (Saale)
Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale) widmet sich vom 24. November 2024 bis zum 02. März 2025 in einer neuen Sonderausstellung der Frührenaissance in Mitteldeutschland. Die Ausstellung ist Teil der dezentralen Landesausstellung Sachsen-Anhalt › Gerechtigkeyt 1525 ‹.

Digitales Storytelling: ›LAUTseit1525‹ inszeniert den Bauernkrieg
2025 jährt sich der Bauernkrieg zum 500. Mal – an vielen Orten in ganz Deutschland wird daher nächstes Jahr an das Ereignis erinnert. Schon jetzt macht das Storytelling-Projekt ›LAUTseit1525‹ des Landesmuseums Württemberg den Bauernkrieg auf Social Media erlebbar. Vorrangig wird auf der Plattform Instagram Wissen zu den Ereignissen vor 500 Jahren vermittelt und für ein breites Publikum zugänglich gemacht.