

›Peter-und-Paul-Fest‹ 2025 in Bretten
Vom 4. bis 7. Juli findet dieses Jahr zum 75. Mal das ›Peter-und-Paul-Fest‹ in Bretten statt: Das Jahr 2025 ist in Süddeutschland der Erinnerung an die hiesigen Bauernkriege vor 500 Jahren gewidmet. Die Bauern fordern, mit Gewalt, Mitsprache und Freiheit. Aber ihre „Revolution“ scheitert. Die Zahl der Opfer ist groß. Gleichwohl gelten die Aufstände der Landbevölkerung als Vorläufer für die Entwicklung von Demokratie und Menschenrechten.
Heute ist Freiheit im Grundgesetz verankert, mit dessen Verkündung 1949 die Bundesrepublik in Bonn gegründet wurde. In Bretten findet sich ein halbes Jahr später ein Festausschuss zusammen, der das erste ›Peter-und-Paul-Fest‹ nach dem Zweiten Weltkrieg organisieren soll: die heutige ›Vereinigung Alt-Brettheim‹. Sie feiert 2025 mit dem 75. Nachkriegsfest ihr 75-jähriges Bestehen.
Von Kriegen umringt wird in Bretten in unruhigen Zeiten der Geburtstag des ›Peter-und-Paul‹-Vereins und der Sieg der Brettener über die Truppen des Herzogs von Württemberg anno 1504 während des Landshuter Erbfolgekrieges gefeiert. Gefeiert wird aber nicht der Krieg, sondern das Ende der Belagerung, und damit allem voran der Frieden, die Versöhnung.
Am Fest-Freitag wird nach einem gemeinsamen Gottesdienst um 18 Uhr auf dem Kirchplatz um 19 Uhr offiziell das ›Peter-und-Paul‹-Fest auf dem Marktplatz eröffnet, womit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sogleich die Zeitmaschine ins Jahr 1504 besteigen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr auf der Webseite des Peter-und-Paul-Festes .