

›Fryheit unter Teck‹ – Das Bauernkriegsjubiläum 2025
Als am 30. April 1525 aufständische Bauern und Bürger aus ganz Württemberg die Stadt Kirchheim unter Teck einnahmen, war das für viele Bewohnerinnen und Bewohner ein Grund der Sorge und Furcht. Würde es zu Plünderungen kommen? War das Eigentum gesichert? Andere Menschen wiederum blickten mit Hoffnung und Zuversicht auf die Zukunft. Sie hatten kaum Eigentum, das es zu sichern galt. Vielmehr sehnten sie sich nach Freiheit, Mitbestimmung und Gerechtigkeit. Und vielleicht auch danach, dass der im Exil weilende Herzog Ulrich zurückkommen und die Reformation einführen möge.
Das Jahr 2025 wird in Kirchheim unter Teck im Zeichen des Gedenkens und Erinnerns stehen. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern wie dem Ludwig-Uhland-Gymnasium, dem Schwäbischen Albverein und dem Württembergischen Landesmuseums wird sich einer hochinteressanten und spannenden Epoche gewidmet, die 500 Jahre zurückliegt: die Zeit der Bauernkriege. Was bewegte die Menschen dereinst? Warum wagten sie den Aufstand? Welche Forderungen stellten sie dabei auf?
Weitere Informationen zum vielfältigen Veranstaltungsprogramm findet ihr hier .