

Erlebnistage ›Weingartener Vertrag 1525‹
Die Erlebnistage am 9. und 10 Mai 2025 erinnern an den Weingartener Vertrag als friedlichen Abschluss des Bauernkriegs 1525 für das südliche Oberschwaben. Drei Tage lang lagern im Stadtgarten Bauern und Landsknechte, auch handwerkliche Produkte werden feilgeboten. Das Marktgeschehen erstreckt sich weiter über Gartenstraße und Löwenplatz, wobei für das leibliche Wohl natürlich ebenfalls gesorgt ist.
Am Freitag, den 9. Mai, werden abends feierlich ein neu geschaffenes Denkmal zur Erinnerung an den Weingartener Vertrag sowie die entsprechende Erklärtafel eingeweiht. Gestaltet durch den Vorarlberger Künstler Marbod Fritsch greift das ringförmige Mosaik den Weingartener Vertrag auf, ein offenes Ende fordert schließlich auch heutige Betrachtende zum Nachdenken auf und soll Diskussionen anregen.
Am meisten Spektakel bietet auf dem Löwenplatz › UFFRUR! ... on the road ‹ am Samstag, den 10. Mai. Weingarten ist nämlich erster Gastgeberort für ein mobiles Theaterstück, gestaltet vom Landesmuseum Württemberg sowie dem Kapuziner Kreativzentrum in Ravensburg. Das Ereignis Bauernkrieg soll auch hier gemeinsam mit dem Publikum nachvollzogen werden. Beginnt die eigentliche Vorführung erst am frühen Abend, sind Zuschauende und Besuchende schon im Vorfeld zur Erkundung damaliger Lebenswelten aufgerufen.
Nicht direkt Teil der Erlebnistage, dennoch informativ und etwas weniger trubelig, wird schon ab Mittwoch, den 7. Mai, die Ausstellung ›1525 Weingartener Vertrag‹ im neu errichteten PAVILLON am Schlössle gezeigt. Sie spürt besonders den Weingartener Ereignissen im Bauernkrieg nach, wobei der titelgebende Weingartener Vertrag unter verschiedenen Aspekten und Diskussionspunkten beleuchtet wird.
Weitere Informationen findet ihr hier .