Das Dommuseum Hildesheim gehört mit dem Domschatz zum UNESCO Welterbe. Aus Dom und St. Michael besitzt das Museum Hauptwerke mittelalterlicher Kunst. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Domkirche und angebunden an den mittelalterlichen Kreuzgang mit dem 1.000-jährigen Rosenstock verbinden sich im Hildesheimer Dommuseum Geschichte und Gegenwart in außergewöhnlicher Weise.
Anlässlich des 1000. Todestages Heinrichs II., "des Heiligen" (gest. 13. Juli 1024) präsentiert bavarikon eine virtuelle Ausstellung über Leben und Herrschaft des mittelalterlichen Kaisers. Heinrich II. (geb. 973) regierte ab 1002 als König und ab 1014 als Kaiser. Er gründete das Bistum Bamberg und stattete es mit wertvollen Kunst- und Bücherschätzen aus. Noch heute spielen Heinrich und seine Gemahlin Kunigunde in Bamberg eine wichtige Rolle.
Heimlich, klamm und leise wie ein waschechter Assassine ist mit › Assassin’s Creed: Mirage ‹ der neueste Teil der ›Assassin’s Creed‹-Reihe erschienen, der wie sein direkter Vorgänger › Assassin’s Creed: Valhalla ‹ wieder im Mittelalter angesiedelt ist. Dieses Mal geht es vom Nordwesten Europas ins verwunschene Bagdad des 9. Jahrhunderts, in dem der Straßenräuber Basim Ibn Ishaq (der bereits als ältere Figur in ›Valhalla‹ auftaucht) zum Assassinen wird und dem ewigen Kampf gegen den Templerorden beitritt.
Ab dem 11. Juni 2022 widmet sich im Landesmuseum in Mainz in Kooperation mit dem Römisch-Germanischen Museum Köln in einer Sonderausstellung der Übergangszeit zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Mainz und Köln waren bedeutende germanische Provinzhauptstädte, in deren Umfeld sich vom 3. bis zum Ende des 5. Jahrhunderts mit dem Niedergang der römischen Herrschaft, der Machtübernahme durch die Franken und das Erstarken des Christentums politische, religiöse und kulturelle Umbrüche abspielten, welche die Ausstellung beleuchtet. Die Ausstellung wird bis zum 29. Januar 2023 zu sehen sein.
Am Freitagabend, 25. Februar, lädt der Domschatz Essen um 19.00 Uhr zu einem digitalen Vortrag rund um die herausragenden mittelalterlichen Schätze ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten 60 Minuten Einblicke in die Schatzkunst des 11. Jahrhunderts – das Kreuz mit den großen Senkschmelzen aus dem Essener Domschatz bildet dabei Start- und Zielpunkt. Mit seinen prachtvollen bunten Emailarbeiten, Edelsteinen, Perlen und filigranen Verzierungen ist das Vortragekreuz ein Meisterwerk der mittelalterlichen Schatzkunst.
Unter Videospielfans zählt › Age of Empires II ‹ nach wie vor zu den besten Strategiespielen aller Zeiten – und das nach mehr als 20 Jahren seit seiner Veröffentlichung. Das Mittelalterspiel hatte seinerzeit alles richtig gemacht und wurde deshalb 2019 mit einer "Definitive Edition" noch einmal technisch modernisiert. Am 28. Oktober erscheint der vierte Teil der Videospielreihe , der Spielerinnen und Spieler wieder einmal ins Mittelalter führt!
Am 15. Juli 2021 erscheint die 2. Staffel der spanischen Serienproduktion › El Cid ‹ auf dem Streamingdienst von Amazon. Nachdem der junge Ruy in der ersten Staffel die Intrigen des Hofes und die blutigen Kämpfe überlebt hat, bleibt ihm weiterhin keine Ruhe vergönnt. Denn König Fernando, der das fragile Gleichgewicht auf der Iberischen Halbinsel aufrecht gehalten hat, ist tot und seine drei Söhne bekriegen sich bis aufs Blut. Inmitten der Auseinandersetzungen muss Ruy in der fünf Folgen umfassenden zweiten Staffel für eine Seite Partei ergreifen...
Seit wenigen Wochen erzählt mit › El Cid ‹ eine spanische Amazon Originals-Serie die epische Geschichte um den spanischen Nationalhelden Rodrigo Díaz de Vivar, genannt El Cid ("Der Herr"), neu. Sie tritt damit in die großen Fußstapfen von Charlton Heston und Sophia Loren, die unter der Regie von Anthony Mann mit dem gleichnamigen Spielfilm in einem Klassiker des Mittelalterfilms gespielt haben, weiß aber auf unterhaltsame Art ganz eigene Akzente zu setzen.