

"It is truly a novel idea to romance an old, fat, smelly and stinky old tyrant!"
Elisabeth I. und Heinrich VIII. in der Popkultur
Die "blutrünstige" und "pervertierte" Linie der Tudors – zumindest so werden sie unter anderem in der Fernsehserie dargestellt - brachte zwei historische Persönlichkeiten hervor, die einschneidend für die englische Geschichte waren: Heinrich VIII. und dessen Tochter Elisabeth I. Die Darstellung der beiden Adeligen fluktuiert in der medialen Darstellung stark, also in Spielen & (Fach-)Literatur, aber auch in Form von kuriosen Social Media-Konten, und nährt die Fantasie der Konsument*innen. Mithilfe der Historikerin Lena Oetzel werden die diversen Darstellungen unter die Lupe genommen, fachgerecht analysiert und beurteilt.
Literatur:
- Dieter Berg, Die Tudors. England und der Kontinent im 16. Jahrhundert, Stuttgart 2016.
- John Guy, Tudor England, Oxford 1990.
- Eric Ives, Henry VIII, Very Interesting People, Oxford 2007.
- Judith M. Richards, Elizabeth I, Routledge historical biographies, Abingdon, Oxon / New York 2012.