News

Aktuelles aus dem Mittelalter: Neuerscheinungen, Ausstellungen, Veranstaltungen und mehr!

Konzert im Kloster: ›The Music of Hermannus Contractus‹

›The Witcher: Sirens of the Deep‹ auf Netflix

›Fryheit unter Teck‹ – Das Bauernkriegsjubiläum 2025

›Kingdom Come: Deliverance II‹ erscheint

›Kingdom Come: Deliverance II‹ erscheint

Videospielfans fiebern dem 4. Februar 2025 entgegen. Dann nämlich erscheint der von vielen ersehnte zweite Teil der › Kingdom Come: Deliverance ‹-Reihe, der inhaltlich nahtlos an den Vorgänger anknüpft. Wieder schlüpfen Spielerinnen und Spieler in die Rolle des jungen Ritters Heinrich, der zu Beginn des 15. Jahrhunderts in Böhmen zwischen die Fronten hoher Herren gerät und dabei seine eigene Heldenreise bewältigen muss. Der erste Teil hatte seinerzeit hohe Wellen geschlagen, nicht nur in Spielerkreisen, sondern auch in der fachwissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Rollenspiel.

Neue Ausstellung: ›Der verschlossene Garten: Zugänge zur Klosterbibliothek der Zisterzienserinnen von St. Marienthal‹

Neue Sonderausstellung in Rostock: ›Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg‹

Neue Sonderausstellung in Rostock: ›Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg‹

Das Kulturhistorische Museum Rostock präsentiert ab 2. Februar 2025 die Sonderausstellung ›Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg‹. Sie bietet Einblicke in die Welt der Siegel, Stempel und Wappen und deren Bedeutung als Quellen der historischen Forschung. Einzigartige Erkenntnisse zur Geschichte der Region eröffnen sich dem Publikum. Präsentiert wird eine sorgfältig kuratierte Auswahl von Siegeln, Stempeln und Marken mit besonderem Bezug zu Rostock und Mecklenburg. Damit kann ein bedeutender landesgeschichtlicher Bestand erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

›Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525‹

Vortragsreihe ›500 Jahre Bauernkrieg‹ in Stuttgart

Vortragsreihe ›500 Jahre Bauernkrieg‹ in Stuttgart


›finde dein Licht‹: 41 Veranstaltungen rund um Mariä Lichtmess

›Spielregeln für oder gegen den Untergang? Das Nibelungenlied und weitere Beispiele‹ in Greifswald

Institut "Ältere deutsche Sprache und Literatur" der Universität Greifswald

›Die Karmeliter-Chorbücher: Ein Überblick und neue Forschungen‹ in Mainz