
News
Aktuelles aus dem Mittelalter: Neuerscheinungen, Ausstellungen, Veranstaltungen und mehr!




›Kingdom Come: Deliverance II‹ erscheint
Videospielfans fiebern dem 4. Februar 2025 entgegen. Dann nämlich erscheint der von vielen ersehnte zweite Teil der › Kingdom Come: Deliverance ‹-Reihe, der inhaltlich nahtlos an den Vorgänger anknüpft. Wieder schlüpfen Spielerinnen und Spieler in die Rolle des jungen Ritters Heinrich, der zu Beginn des 15. Jahrhunderts in Böhmen zwischen die Fronten hoher Herren gerät und dabei seine eigene Heldenreise bewältigen muss. Der erste Teil hatte seinerzeit hohe Wellen geschlagen, nicht nur in Spielerkreisen, sondern auch in der fachwissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Rollenspiel.


Neue Sonderausstellung in Rostock: ›Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg‹
Das Kulturhistorische Museum Rostock präsentiert ab 2. Februar 2025 die Sonderausstellung ›Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg‹. Sie bietet Einblicke in die Welt der Siegel, Stempel und Wappen und deren Bedeutung als Quellen der historischen Forschung. Einzigartige Erkenntnisse zur Geschichte der Region eröffnen sich dem Publikum. Präsentiert wird eine sorgfältig kuratierte Auswahl von Siegeln, Stempeln und Marken mit besonderem Bezug zu Rostock und Mecklenburg. Damit kann ein bedeutender landesgeschichtlicher Bestand erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.


Vortragsreihe ›500 Jahre Bauernkrieg‹ in Stuttgart
Im Rahmen der Großen Landesausstellung ›500 Jahre Bauernkrieg‹ des Landesmuseums Württemberg widmet sich eine Vortragsreihe einem der bedeutendsten Ereignisse der deutschen Geschichte: dem Bauernkrieg von 1524/25. Die Vorträge begleiten die aus fünf Teilprojekten bestehende Große Landesausstellung sowie die Ausstellung ›Herzog Ulrich von Württemberg und die Bauern im Krieg von 1525‹ des Hauptstaatsarchivs Stuttgart.




›The Blood of Dawnwalker‹ angekündigt
Rumänien im 14. Jahrhundert: Pest und Krieg verheeren das Land. In diesen finsteren Zeiten reißen blutrünstige Vampire immer mehr Macht an sich. Das polnische Studio ›Rebel Wolves‹, in dem namhafte Entwickler von › The Witcher 3 ‹ arbeiten, hat nun seinen nächsten Titel angekündigt: ›The Blood of Dawnwalker‹.